Zukünftig wird die Planung, Durchführung und Dokumentation des Unterrichts für rund 165 Lernende und 20 geflüchtete Personen mit Hilfe von BX:EDUCATION organisiert werden. Mit der Einführung von BX:EDUCATION sollen die Ziele des Gesamtprojekt Kairos unterstützt werden:
Das digitalere und effizientere Arbeiten sowie schlankere Prozesse haben zum Ziel, die Zeit am Computer zu reduzieren und schlussendlich mehr Zeit für die begleiteten Personen zu schaffen.
Die Stiftung Lebenshilfe bietet Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen. Das Bildungsangebot der Lh ist vielschichtig. Es bezweckt die Steigerung der beruflichen Vermittlungsfähigkeit und eine nachhaltige Integration der begleiteten Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft. In der beruflichen Integration bezweckt es die Steigerung der Vermittlungsfähigkeit und eine nachhaltige Integration der begleiteten Menschen. In der Lh finden die begleitenden Personen ein wohlwollendes und entwicklungsförderndes Umfeld, in dem sie ihre individuellen Ressourcen entfalten können.
Die Lh führt die interinstitutionelle Berufsschule Scala in Aarau und bietet im Auftrag des Amts für Migration und Integration (MIKA) das Integrationsprogramm für Flüchtlinge «JuBiAr» an.
ZUR LISTE