Geschäftsführer Enrico Jakusch durfte stellvertretend für alle Mitarbeiter der Drehtechnik Jakusch GmbH den „Grossen Preis des Mittelstandes“ entgegennehmen. Der Preis würdigt sein hervorragendes und zukunftsweisendes Engagement. Das Unternehmen hat sich einem harten Auswahlverfahren gegen 5.399 Mitbewerber (davon 758 in der „Juryliste“) durchgesetzt und erhielt den „angesehensten Wirtschaftspreis der Republik“ (NDR).
Überregionale Beachtung findet das Unternehmen mit seiner erfolgreichen Digitalisierungsstrategie und den hervorragenden Arbeitsbedingungen. Produktion und Betrieb werden seit 2016 digitalisiert. Alle CNC-Bearbeitungszentren speisen Betriebsdaten in die - gemeinsam mit der Saalfelder Firma Batix Software GmbH entwickelten - digitalen Arbeitsplattform „NOAH“ ein. Diese sorgt ihrerseits für einen reibungslosen Datentransfer und eine grösstmögliche Produktionstransparenz. Alle Mitarbeitenden sind engagiert, motiviert und gut ausgebildet und tragen die Zukunftsvision des Unternehmens gleichermassen mit. Die digitale Transformation ist im Unternehmen gelebter Unternehmensalltag.
Die Drehtechnik Jakusch GmbH blickt auf 25 Jahre Fertigung am Standort Saalfeld zurück. Derzeit fertigen 44 Mitarbeiter mechanische Einzelteile und Baugruppen im mittleren Stückzahlbereich. Seit 2016 ist die Fertigung digital (SMART FACTORY). Dieser innovative Ansatz erfährt ungebrochene überregionale Beachtung. 2017 war das Unternehmen in der Auswahl zum Thüringer Innovationspreis. Am 9.9.2019 wurde das Unternehmen als „Digitales Zukunftsunternehmen 2019“ durch den BVMW geehrt. Am 14.9.2019 folgte die Auszeichnung als Sieger im bundesweiten Wettbewerb „Grosser Preis des Mittelstandes 2019“ der Oskar- Patzelt-Stiftung.
ZUR LISTE