Facebook, Amazon, Uber, Airbnb und Tesla sind bekannte Beispiele von jungen Firmen mit neuen Geschäftsmodellen, welche mit atemberaubendem Tempo den globalen Markt erobern. Was macht diese Firmen so erfolgreich und was können wir daraus lernen? Wie können wir – oder andere – auch in unserem direkten Umfeld Wertschöpfungsketten radikal verändern und neue Geschäftsmodelle kreieren?
Wie schaffen wir es, mittels neuen Geschäftsmodellen unser angestammtes Geschäft zu stützen und die Firma in eine prosperierende Zukunft zu lenken? Was sind die Ansätze dazu? Diese Fragen wurden an diesem Abend näher beleuchtet. Beispiele aus regionalen, etablierten KMU zeigten dabei auf, dass diese Ansätze nicht nur für junge Firmen Gültigkeit haben, sondern von «jedermann» angewendet werden können.
Die Referenten boten einen guten Mix aus Theorie und praktischer Anwendung. Eugen Lampel von der LIRT Engineering Group zeigte mit seiner Mietlösung "Robot-as-a-Service" sein neustes Geschäftsmodell mit hohen Kundennutzen.
Zum Bericht des ITS über den Techno-Apéro
ZUR LISTE