Batix Schweiz AG Logo Weiss Batix Schweiz AG Logo Schwarz
Logo
  • Produkte
    • BX:CMS
    • BX:CRM
    • BX:ERP
    • BX:DIGITAL SIGNAGE
    • BX:EDUCATION
    • SETAGO BDE
  • Kompetenzen
    • IT Beratung
    • UX Design
    • Web Design
    • Software Entwicklung
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Powered by AWS
    • Swiss Made Software
    • Das Team
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Hast Du Fragen?

    info@batix.ch
Logo

Als innovatives und agiles Softwareunternehmen unterstützen wir Sie bei der digitalen Umsetzung Ihrer Prozesse und Strategien. Wir entwickeln nicht einfach nur exzellente Software, sondern begleiten Sie von der ersten Idee bis zum Betrieb der Lösung. Mit umfassender Branchenerfahrung entstehen praktische Softwarelösungen - in kurzer Zeit, bei kalkulierbaren Kosten und hoher Nutzerakzeptanz.

  • Adresse

    Grindlenstrasse 3, 8954 Geroldswil
  • Email

    info@batix.ch
  • Telefon

    +41-44-545 32 70

Aktuelle Nachrichten

  1. Home
  2. Neuigkeiten
  3. Industrieforum 2020: Die Zukunft der Industrie 4.0
Industrieforum 2020: Die Zukunft der Industrie 4.0
  • Dienstag, 12. Mai 2020
  • Dirk Apel

Industrieforum 2020: Die Zukunft der Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Revolution, die die Art und Weise, wie wir produzieren und arbeiten, grundlegend verändert. Im Jahr 2020 hat das Industrieforum 2025, eine Initiative zur Förderung der digitalen Transformation in der Industrie, ein Webcast-Event mit dem Titel "Use Cases" organisiert. Dieses Event bot einen umfassenden Überblick über das Thema und griff verschiedene zentrale Handlungsfelder auf.

Industrie 2025: Die Schweizer Netzwerk-Plattform für Industrie 4.0

Industrie 2025 ist eine Initiative mit dem Ziel, die digitale Transformation in der Schweizer Industrie voranzutreiben. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0.

Die Initiative bringt verschiedene Anspruchsgruppen zusammen, darunter Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verbände und Behörden. Gemeinsam arbeiten sie daran, vorhandenes Wissen und Erfahrungen zu strukturieren und zu vertiefen und diese frei zur Verfügung zu stellen.

Industrie 2025 bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen an, darunter Workshops, Veranstaltungen und Publikationen. Sie unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen und bietet Beratung und Unterstützung in den Bereichen Normen und Standards für Industrie 4.0.

Mit ihrer Arbeit trägt Industrie 2025 dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie zu stärken und den Werkplatz Schweiz für die Zukunft zu rüsten.

Die Rolle der Digitalisierung in der Industrie

Die digitale Transformation bedeutet einen umfassenden Wandel im Unternehmen. Durch die Vernetzung von Maschinen und Systemen können Produktionsprozesse effizienter gestaltet und Ressourcen besser genutzt werden. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine höhere Flexibilität in der Produktion, da Produktionsprozesse schnell und einfach angepasst werden können. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Bedeutung der Smart Factory

Eine wichtige Rolle in der Industrie 4.0 spielt die Smart Factory. Hierbei handelt es sich um eine Produktionsstätte, die durch den Einsatz von digitalen Technologien und intelligenten Systemen gekennzeichnet ist. In einer Smart Factory sind alle Prozesse digitalisiert und vernetzt, was eine effiziente und flexible Produktion ermöglicht.

Der Webcast Event Use Cases 2020

Aufgrund der aktuellen Situation mussten die Organisatoren der Initiative "Industrie 2025" auf die physische Durchführung der Veranstaltung verzichten. Stattdessen wurde am 12. Mai 2020 ein verkürztes Programm per Webcast übertragen. Dieses war kostenlos und bot einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Industrie 4.0. Es kamen Experten zu Wort und Unternehmen erzählten von ihren praktischen Erfahrungen.

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der Beitrag von Enrico Jakusch von der Jakusch Drehtechnik GmbH und Dr. ReimundMeffert. Sie teilten ihre konkreten Erfahrungen mit der Digitalisierung und gaben wertvolle Einblicke in die Praxis.

Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cyber-Security, und David Hayas von ABB Semiconductors hielten die Keynotes. Es wurden zahlreiche weitere spannende Präsentationen zu Themenbereichen angeboten, die alle relevant für eine erfolgreiche Umsetzung von digitalen Projekten sind:

  • Digitalstrategie
  • Kultur & Organisation
  • Security
  • Geschäftsmodelle
  • Smart Factory

Unter anderen waren Firmen wie Güdel, Feller, dormakaba und Reishauer dabei.

Fazit

Die Industrie 4.0 ist eine Revolution, die die Produktion und die Arbeitswelt grundlegend verändert. Das Industrieforum 2025 hat mit dem Webcast Event Use Cases 2020 einen wichtigen Beitrag zur Förderung der digitalen Transformation in der Industrie geleistet. Es bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und zeigte konkrete Ansätze für die Umsetzung von Industrie 4.0 in der Praxis auf.

Messen & Events

Letzte Neuigkeiten

  • Donnerstag, 1. August 2024
    Willkommen Elena und Michel
  • Donnerstag, 4. Juli 2024
    ONE Fachforum 2024 - für KMU Smart Digital Business
  • EFZ Abschluesse Batix Schweiz 2024
    Mittwoch, 3. Juli 2024
    Erfolgreiche Abschluss der EFZ Ausbildung

Tags

  • Batix Team
  • Lösungen
  • Medien
  • Messen & Events
  • Netzwerk
  • Praxisbeispiel
  • Speeches
  • Unternehmen
Logo

DER DIGITALE BOOST FÜR DEIN UNTERNEHMEN

Wir sind besessen von guten Ideen und entwickeln einfach gute Software. Die sieht nicht nur gut aus, sondern unterstützt viele tausend Menschen täglich bei ihrer Arbeit.

Kompetenzen

  • SW Entwicklung
  • Website Entwicklung
  • User Experience
  • IT Consulting

Kontakt Info

  • Grindlenstrasse 3
    8954 Geroldswil
    Schweiz
  • So erreichst Du uns: 08:00 – 17:00
  • Telefon: +41 44 545 32 70
  • Mail: info@batix.ch
Swiss Made Software
powered by AWS

© 2025 Batix Schweiz AG, alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz