Mit dem Projekt eFactory wird ein weiterer Meilenstein in Richtung «Schaffung eines Demonstrators mit durchgängiger Digitalisierung» gelegt. Dieser soll interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen und alle Ebenen der Mechatronik umfassen. Damit wird das bereichsübergreifende Arbeiten der Studierenden ermöglicht und gefördert. Hierfür wird die Batix BX:SMART FACTORY Plattform als zentrales Element zum Einsatz kommen.
Die eFactory bietet den Studierenden Zugang zu modernsten Methoden und Komponenten in der Digitalisierung. Als erstes, messbares Resultat wird ein Konzeptaufbau mit Industriekomponenten - wie beispielsweise dem kollaborativen ABB Roboter YUMI® - geschaffen.
Die Batix BX:SMART FACTORY ist eine Lösung für die intelligente Fertigung in KMU. Neben traditionellen Aspekten einer MES (Manufactoring Execution System) oder der klassischen Betriebsdatenerfassung bietet sie ein transparentes Informationsmanagement – sowohl in der Produktion (Aufträge, Produktionsplanung, Arbeitsstände, Maschinen Sensorik) als auch beim betrieblichen Personaleinsatz. Über standardisierte Schnittstellen werden Maschinen angebunden und Daten in Echtzeit erfasst, sicher gespeichert und visualisiert. Alle Daten sind jederzeit für die Entwicklung weiterer interner Services nutzbar.
Die Batix BX:SMART FACTORY vereint Menschen, Maschinen und Ressourcen in einem lebendig interagierenden und smarten Netzwerk mit messbarem Mehrwert.
«Für unsere Smart Factory haben wir mit Batix den idealen Partner gefunden. Er ermöglicht uns eine Smart Factory zu realisieren, in welcher die Digitalisierung von produzierenden Unternehmungen praxisnah für unsere Transferaufgaben abgebildet werden können.»
Kurt Rubeli, Rektor ABB Technikerschule
«Durch die Bündelung der ausgewiesenen Expertisen der ABB Technikerschule und der Batix schaffen wir eine einzigartige Plattform, um die Digitalisierung der Schweiz aktiv mitzugestalten und zu fördern.»
Dirk Apel, Geschäftsführer Batix Schweiz AG
ZUR LISTE