Termintreu und Kosteneffizient
Batix entwickelt sichere und performante Softwarelösungen für Unternehmensprozesse unterschiedlichster Natur. Bekannte Brands wie der Migros-Genossenschafts-Bund, die Otto Gruppe oder KMU und Startups wie die Drehtechnik Jakusch GmbH oder WatchLooks konnten ihre Prozesse dank Softwareentwicklung der Batix markant verbessern.
Ob als integrative Einzellösung, als Ersatz für eine Standardlösung oder All-in-One Softwarelandschaft - unsere Kunden haben die Wahl und bestimmen Tiefe und Richtung der Entwicklung. Mit Hilfe agiler Methoden der Softwareentwicklung wie zum Beispiel MVP (Minimum Viable Product) entwickeln wir Software die exakt den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
In enger Abstimmung mit den Wünschen und Vorgaben unserer Kunden werden immer geeignete Methoden, Werkzeuge, Richtlinien und Standards für den Erstellungsprozess unserer Software eingesetzt. Für die Entwicklung von Webanwendungen setzen wir bevorzugt das Framework Vue.js ein.
Wir betreiben Produktorientierte Softwareentwicklung. Alle Zwischenergebnisse und Softwareprodukte unterliegen einer Prüfung auf definierte Qualitätsmerkmale.
Das Qualitätsmanagement von Batix umfasst alle geeigneten Massnahmen zur Erfüllung vorgegebener Qualitätsanforderungen an Softwareprodukte oder -prozesse. Software von Batix "fühlt" sich immer gut an und funktioniert
Batix wendet immer konstruktive und analytische Methoden der agilen Softwarentwicklung an, um Fehler früh zu erkennen und sofort zu beheben. Damit werden verzögert entdeckte Fehler und der damit verbundene unberechenbaren Kostenanstieg vermieden.
Die Batix Enterprise Plattform beinhaltet eine geschützte Entwicklungsumgebung für individuelle Business-Software. Sie enthält eine umfangreiche Sammlung von Werkzeugen, mit denen komplexe Software-Module umgesetzt werden können. Dank der Batix Enterprise Plattform und den darauf basierenden Lösungen und Modulen wird unser Entwicklungsprozess markant beschleunigt.
Die Batix Enterprise Plattform setzt auf offene und bewährte Standards. Die gängigen Web Application Server wie zum Beispiel Apache Tomcat und Datenbanksysteme wie MySQL, Microsoft SQL Server oder Oracle bilden die Basis für das System.
Dank des mehrschichtigen Aufbaus sowie der Verwendung von Microservices und Proxys ist die Plattform hoch skalierbar.