Smart und Digital
Digitalisierung bedeutet für uns, die Prozesse und Abläufe im Unternehmen kritisch zu prüfen und vereinfacht gesprochen "zu computerisieren". Überall dort wo im Unternehmen noch Papier im Umlauf ist oder Systeme nicht miteinander reden, setzen wir an. Mit kleinen, agilen Schritten bauen wir vernetzte Systeme, welche systematisch Daten sammeln und bereitstellen.
Ob bei der Vernetzung von Produktionsmaschinen, Industrie 4.0 oder dem Aufbau von Services zu Produkten häufig wird neben der Software noch Hardware benötigt. Im Gegensatz zu einem reinen Softwarehaus kümmern wir uns auch darum, dass die richtige Hardware eingesetzt wird und bauen die notwendigen Schnittstellen. Kann uns keiner unserer Partner geeignete Hardware liefern, erarbeiten wir zusammen mit exzellenten Experten von Universitäten, Fachhochschulen und aus dem industriellen Mittelstand neue Lösungen.
Mit unseren Lösungen SMART FACTORY, SMART MOBILITY und TELEMATIC starten unsere Kunden durch - ohne Umwege direkt zur Innovation.
Von Digitalisierung reden ist einfach. Am Ende zählen die effektive Umsetzung und das Ergebnis. Bei Batix haben wir eine Vielzahl von erfolgreichen und höchst innovativen Projekten umgesetzt. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Drehtechnik Jakusch GmbH digitalisiert mit BX:SMART FACTORY die gesamte Produktion.
RSP Germany GmbH realisiert mit Hilfe von BX:TELEMATIC Digital Lifetime Services.
Die KomBus GmbH realisierte mit Hilfe von BX:SMART MOBILITY ein umfassendes Mobilitätsmanagement.
Optimierte Betriebsdatenerfassung (BDE) mit Hilfe von BX:SMART FACTORY.
Dank der BX:SMART FACTORY erstellt die Petrick GmbH einen digitalen Zwilling jeder produzierten Röntgenröhre.
Das Initiativ-Forum "Industrie 4.0" der deutschen Bundesregierung hat unseren Referenzkunden die Drehtechnik-Jakusch GmbH mit in das Portfolio für Fallstudien aufgenommen. Lesen Sie mehr über BX:SMART FACTORY und wie sie sich im Alltag erfolgreich bewährt hat:
Zielorientiert
Effizient
Exzellent
«Für unsere Smart Factory haben wir mit Batix den idealen Partner gefunden. Er ermöglicht uns eine Smart Factory zu realisieren, in welcher die Digitalisierung von produzierenden Unternehmungen praxisnah für unsere Transferaufgaben abgebildet werden können.»
Kurt Rubeli
Rektor
ABB Technikerschule